• Versicherungskonzern Assurant veröffentlicht erste Studie zum Handyankauf (Trade-In) in Deutschland
  • 94 % der Befragten sind zufrieden mit dem Prozess und schätzen faire Angebote
  • Bis zu 80 % CO2-Einsparung durch Aufbereitung und längere Lebenszyklen
  • Trade-In als Geschäftsmodell der Zukunft

Bonn, 1. April 2025 – Wer sein altes Smartphone in Zahlung gibt, hilft nicht nur der Umwelt, sondern profitiert auch finanziell. Das zeigen die Zahlen des US-Versicherungskonzerns Assurant, der in Deutschland die erste umfassende Kund:innenbefragung zum Thema Trade-In durchgeführt hat. Die deutsche Tochtergesellschaft ist in Kooperation mit einigen der führenden deutschen Telekommunikationsunternehmen selbst einer der stärksten Marktteilnehmer und sieht großes Potenzial für weitere Geschäftsmodelle. Über 30 % der Deutschen kaufen ein neues Gerät, obwohl das alte noch funktioniert. „Die Schublade ist der schlechteste Ort für das alte Smartphone. Wer es stattdessen in Zahlung gibt, verlängert den Nutzungszyklus, macht ältere Modelle zugänglich für einkommensschwächere Gruppen und Länder – und holt sich bares Geld zurück ins Portemonnaie“, sagt Alexander Heß, Country Manager Germany bei Assurant.

Trade-In überzeugt mit Transparenz und Fairness

Die Zahlen aus der Studie von Assurant unterstreichen das: Von den 1060 Befragten, die in den letzten 12 Monaten ein Smartphone gegen Geldwert eingetauscht haben, sind 94 % mit dem Prozess zufrieden. Die Kund:innen haben dabei eine klare Vorstellung davon, was ein erfolgreiches Trade-In auszeichnet. Die hohe Zufriedenheit der Kund:innen bei den vier am stärksten gewichteten Merkmalen einer Inzahlungnahme, sprechen dafür, dass die Trade-In-Anbieter faire und transparente Angebote machen. So empfinden 78 % ihren erhaltenen Endpreis als angemessen, 80 % sind zufrieden mit dem Verhältnis von Erstangebot und Endpreis, und 84 % schätzen die klare Kommunikation über Zahlung und Versand. Besonders hervorzuheben ist, dass 85 % der Befragten die Schnelligkeit des Zahlungseingangs als sehr positiv bewerteten – ein wichtiger Pluspunkt im preissensitiven deutschen Markt.

Dieses Preisbewusstsein spiegelt sich auch im Punkt „Promotions“ wider, der mit 57 % zufriedenen Befragten das größte Optimierungspotenzial aufweist. Anbieter sollten jedoch sorgfältig abwägen, inwiefern zusätzliche finanzielle Anreizprogramme wirtschaftlich sinnvoll sind, da dieser Aspekt bei den Kund:innen nicht zu den wichtigsten Entscheidungskriterien zählt. Dafür spricht auch der hohe Net Promoter Score (NPS) von +48 %, der die Bereitschaft der Kund:innen misst, das Unternehmen an Freund:innen oder Bekannte weiterzuempfehlen.

Geschäftsmodell stärkt Kreislaufwirtschaft

„Es gibt hier ein riesiges Potenzial, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zu verbinden und einen Einfluss zu haben – auch darauf, wie Hersteller agieren“, sagt Alexander Heß. Aktuelle Daten zeigen, dass sich die erste Nutzungsphase von Smartphones in den letzten Jahren verlängert hat. Wer sich an Trade-In beteiligt, verlängert den Lebenszyklus von Geräten. Aufbereitete Modelle kehren auf den Markt zurück, können in anderen Ländern weiterverwendet oder ihre wertvollen Bestandteile recycelt werden. Je nach Gerätetyp lässt sich der Lebenszyklus so auf sieben bis zehn Jahre verlängern. Zusätzlich bedeutet dieses Verfahren deutliche CO2-Einsparungen: Bei der Produktion eines neuen Smartphones entstehen 40-90 Kilogramm CO2, während der Abdruck im zweiten Lebenszyklus bei sieben bis acht Kilogramm liegt.

„Wir beobachten, dass das Interesse an aufbereiteten Geräten stetig zunimmt. Das Trade-In-Modell wird zunehmend in Geschäftsstrategien und Nachhaltigkeitsinitiativen integriert“, sagt Alexander Heß. Ob Finanzdienstleister, Stromanbieter oder der Einzelhandel: Das Potenzial, Trade-In-Programme im eigenen Angebot zu etablieren, ist enorm. Unternehmen, die ihre Kundenbeziehungen stärken und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten möchten, können im Trade-In-Modell die passende Lösung finden.

Hier erfahren Sie mehr zur Assurant Smartphone Handyankauf-Studie Deutschland Assurant Studie Trade-In.

Über Assurant:

Assurant Deutschland GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Assurant Inc. (NYSE: AIZ), ein weltweit führendes globales Service- und Versicherungsunternehmen, das mit den weltweit führenden Marken zusammenarbeitet, um vernetzte Geräte, Häuser und Autos zu schützen und zu warten. Als Fortune-500-Unternehmen, das in 21 Ländern tätig ist, nutzt Assurant datengesteuerte Technologielösungen, um außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu bieten.

Erfahren Sie mehr unter assurant.de

 

Ansprechpartner: 
Lars Woltermann
Client Director
lars.woltermann@assurant.com